Von innen nach außen, der Blickwinkel verändert alles.

Manchmal beginnt eine Reise nicht mit einem Ziel, sondern mit einem ersten Strich. Eine Bewegung, ein Impuls – und plötzlich entsteht etwas Neues.

Ich bin Naz, und für mich ist Kunst kein fertiges Bild, sondern ein Prozess des Fühlens, Loslassens und Entdeckens. Jede Linie, die sich über das Papier bewegt, spiegelt einen Gedanken wieder, eine Emotion, eine Veränderung.

Ich wurde am 1. November 1972 geboren und durfte früh erfahren, dass das Leben ein ständiges Auf und Ab ist. Nichts war mir in die Wiege gelegt, und vieles musste ich mir erkämpfen – selbst das Leben. Doch genau dieser Weg hat mich geformt. Er hat meinen Kampfgeist geweckt und meine Kreativität entfacht.

Naz

Der Weg zur Kunst

Schon als Kind war ich fasziniert davon, Dinge mit meinen eigenen Händen zu erschaffen. Ich habe gemalt, gebaut, geschnitten, geklebt – und alles Mögliche ausprobiert. Eine meiner schönsten Erinnerungen ist die Zeit mit meinem Stiefvater im Handwerkskeller. Dort durfte ich tüfteln, experimentieren und meiner Kreativität freien Lauf lassen.

Manchmal mit Erfolg, manchmal mit Hindernissen – wie bei meinem selbst geschweißten Tandem, das drei statt zwei Räder hatte. Ein kleiner Denkfehler, der mich bis heute zum Lachen bringt. Aber genau das ist Kreativität: etwas Neues erschaffen, ausprobieren, Fehler machen, weitermachen.

Die Entdeckung der Neurografik

Eines Tages wurde ich durch meine Freundin Elena auf das Zeichnen mit Neurografik aufmerksam. Ich ließ mich darauf ein – nicht wissend, dass es mein gesamtes künstlerisches Schaffen verändern würde.

Ein Stift. Ein Strich. Keine Regeln. Keine Erwartungen. Nur Bewegung.

Mit jeder Linie wurde mein Inneres sichtbarer. Ich ließ los, ließ meine Gedanken fließen und entdeckte plötzlich Figuren, Formen, Geschichten in meinen Bildern. Es war, als würde mein Inneres sprechen – durch Farben, durch Striche, durch Strukturen.

Ich erkannte, dass Kunst nicht nur im Auge des Betrachters liegt, sondern auch in der Perspektive des Schaffenden. Sie entsteht von innen nach außen, durch den Prozess des Gestaltens – nicht durch das Streben nach Perfektion.

Die Neurografik ist ein Zusatz-Tool zum Emotionismus.

Von innen nach außen, der Blickwinkel verändert alles.

Lass die Menschen von Innen malen, und es wird wunderbar. Erlaube dir, nicht perfekt sein zu müssen. Lasse deinem Inneren freien Lauf, stell dir nichts vor und habe keine Erwartung. Deine Gedanken richten sich entweder auf ein besonderes Thema, das du aufarbeiten möchtest, oder du willst dich einfach nur entspannen. Somit lässt du die Gedanken kommen und gehen.

Bildtitel: Daddy

Kunst als Einladung

Heute teile ich diese Erfahrung mit anderen. In meinen Bildern. In meinen Workshops. In jedem kreativen Prozess, den ich mit anderen Menschen gestalte.

Besonders liebe ich es, gemeinsam mit anderen ein Bild entstehen zu lassen. Oft höre ich am Anfang: „Ich kann nicht malen…“ – doch sobald der erste Strich gesetzt ist, verändert sich alles. Die Gedanken fangen an zu fließen, die Linien verbinden sich, und etwas Neues entsteht.

Ich bin überzeugt: Jeder Mensch kann malen.

Den Kunst steckt in jedem, denn es ist der Ausdruck unseres Inneren.

Meine Mission ist es, diese Erkenntnis in die Welt zu tragen – durch meine Werke, durch meine Workshops, durch meine Vision von Kunst als freiem, intuitiven Ausdruck.